Deutsche Version aktiv
Zur englischen Version wechseln

 

Logo Rose
Logo Kurhotel Leonardo

 

Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten
Menü öffnen
Schlosshotel Rosenau Logo
Deutsche Version aktiv
Zur englischen Version wechseln
Pfeil nach unten scrollen

Das Waldviertel erleben

Entdecken und erleben Sie das Waldviertel hautnah

 

 

Unsere Ausflugstipps rund ums Kurhotel

 

Blockheide Naturpark

ca. 10 Minuten mit dem Auto



Sagenhafte Steinriesen und Wackelsteine, von der Natur geformte Naturdenkmäler wie der Christophorusstein, das Teufelsbett oder die Kobold- und Grillensteine erwarten Sie beim Besuch der Blockheide in Gmünd-Eibenstein.


www.blockheide.at


Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

Nebelstein

ca. 20 Minuten mit dem Auto



Der Nebelstein ist 1.017 m hoch und somit eine der höchsten Erhebungen im Waldviertel. Genießen Sie die wunderbare Aussicht vom Gipfel. An schönen Tagen sieht man bis zum Ötscher. Die von April bis November bewirtschaftete Schutzhütte des ÖAV liegt am Fuße des Felsens. Vom Parkplatz aus sind die Hütte und der Gipfel in ca 15 Minuten zu erreichen.


Foto: Waldviertel Tourismus, Robert Herbst

Golfen

im Umkreis von 30 Minuten mit dem Auto



Die Golfplätze des Waldviertels mit den sanft geschwungenen Hügellandschaften, Wäldern und Naturteichen sorgen für Abwechslung und auch Herausforderungen. Golf und die Weite des Waldviertels sind wie für einander geschaffen und es braucht nicht viel Fantasie um sich diese einzigartige Landschaft als perfekten Ort für den Golfsport vorzustellen.

Im Umkreis von 30 min Fahrzeit befinden sich mehrere Golfclubs:

www.golfresort.at

www.hausschachen.at

www.golfclub-ottenstein.at

UnterWasserReich & Himmelsleiter

ca. 10 Minuten mit dem Auto



Die Faszination der Waldviertler Moore und Teiche hautnah erleben. Das Niederösterreichische Top-Ausflugsziel für die ganze Familie. Die 20 Meter hohe Aussichtsplattform "Himmelsleiter" nahe dem Eingangsbereich des Naturparks Hochmoor Schrems – bietet besondere Einblicke in die faszinierende Torflandschaft.

www.unterwasserreich.at

Weitra Altstadt & Schloss

ca. 15 Minuten mit dem Auto



Ob Sie Kultur in besonderem Ambiente, etwas Neues entdecken, einfach nur abschalten und Kraft tanken oder die unberührte Natur aktiv erleben möchten - in Weitra finden Sie die besten Voraussetzungen dafür. Sie können die mitteralterliche Kleinstadt in all ihren Facetten erleben.


www.weitra-tourismus.at

www.schloss-weitra.at

Burg Heidenreichstein

ca. 20 Minuten mit dem Auto



Der Ursprung der mächtigen und gut erhaltenen Wasserburg wurde etwa um das Jahr 1160 mit dem Bau des Bergfrieds gelegt. Heute noch über zwei Zugbrücken zu betreten, hinterlässt die Burg Heidenreichstein einen gewaltigen Eindruck auf den Besucher. In den Innenräumen, die NUR im Rahmen von Führungen besichtigt werden können, ist noch die gesamte Einrichtung aus den verschiedensten Zeitepochen zu sehen.

http://www.kinsky-heidenreichstein.at


Foto: Andreas Maringer

Mandelstein

ca. 25 Minuten mit dem Auto



Der Mandelstein ist 874 m hoch und bietet einen weiten Ausblick nach Tschechien bzw. in das Gratzener Land. Den Gipfel erreichen Sie leicht nach einem Aufstieg von 20 Minuten vom Parkplatz.


Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

Stausee Ottenstein

ca. 20 Minuten mit dem Auto



Der obere und gleichzeitig größte der drei Kampstauseen besticht mit seiner landschaftlich einzigartigen Schönheit. Seine fjordartig verzweigten Seearme erinnern an die hierzulande eigentlich untypische skandinavische Landschaftsform und machen den besonderen Charme der Gegend um den Stausee Ottenstein aus.


Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

Waldviertler Hoftheater

ca. 5 Minuten mit dem Auto



In Pürbach eingebettet zwischen Wäldern und Teichen, entstand 1986 aus einem einzigartigen Theaterexperiment das Wald4tler Hoftheater. In einem alten Bürgermeisterhof aus dem Jahr 1886, 5 km vom Kurhotel Leonardo, verbirgt sich ein liebevoll restauriertes Theater.


www.hoftheater.at

Burg Rappottenstein

ca. 30 Minuten mit dem Auto



Im Tal des kleinen Kamp präsentiert sich eine der ältesten Burgen des nordwestlichen Waldviertels stilvoll und stolz auf einem Granitfelsberg. Die Burg Rappottenstein gibt Kunde vom Zusammenspiel der Kräfte "Natur und Mensch", von Romantik, Gotik und Renaissance.


www.burg-rappottenstein.at

Mohndorf Armschlag

ca. 40 min mit dem Auto



Rund um die zarte Mohnblume erlebt man in Armschlag eine gewaltige Ansammlung an Unikaten und Superlativen: Seit fast 30 Jahren begeistert das "Mohndorf" mit riesigen Weidemohnkapseln, einem einzigartigen "MOHNument", dem längsten Mohnblumengemälde und der größten Mohnmühlensammlung.


www.mohndorf.at

Waldviertelbahn

ca. 5 Minuten mit dem Auto



Das vielfältige Veranstaltungsprogramm und die zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten rund um die Nostalgiegarnitur samt Diesel- oder Dampflokomotive mit dem mitgeführten Jausenwagen machen einen Ausflug zu einem besonderen Erlebnis.

www.waldviertelbahn.at

 

Staunen - Erleben - Eintauchen

 
Eintauchen in das kristallklare Wasser der Stauseen, an bizarren Felsformationen vorbeiwandern, die ungewohnte Frische der Luft einatmen und sagenumwobene Granitblöcke entdecken. Vorbei an bunten Mohnfeldern spazieren, ein wenig in längst vergangenen Zeiten schnuppern, nach Schätzen graben, über wilde Katzen und gewaltige Bären staunen. Willkommen im Waldviertel! Mehr als 300 Ausflugsziele gibt es da oben – echt und pur, ganz ohne Schnörkel und aufgesetzten Inszenierungen.
 

 

 

DAS KURHOTEL
KONTAKTIEREN


Tel.: +43 (0)2855 500
 

 

Logo Kurhotel Leonardo

Hauptstraße 110, A-3945 Nondorf

 

 

 

Niederösterreich - Hinein ins Leben
Waldviertel - Wo wir sind, ist oben.