Name und Anschrift des Verantwortlichen:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Kurhotel Leonardo GmbH,
Hauptstraße 110 in 3945 Nondorf. Der Firmensitz befindet sich in der
Färbergasse 3/4 in 1010 Wien.
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Mag. (FH) Annemarie Maurer, H3 Hotel Training und Beratung e.U.,
Obere Strasse 26, 3553 Schiltern. T: +43 664 504 68 28,
M: office@h3training.at
Personenbezogenen Daten, das sind insbesondere
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unter Umständen an Auftragsverarbeiter sowie, an Dritte, die für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen beigezogen werden müssen, die sich alle uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet haben, übermittelt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter office@h3training.at.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten bei Bewerbern, welche wir zum Zweck der Organisation des Bewerbungsverfahrens benötigen. Eine Verarbeitung kann dann auf elektronischem Wege erfolgen, wenn wir beispielsweise Ihre Unterlagen per Mail erhalten haben. Wird kein Vertrag mit dem Bewerber abgeschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen max. 12 Monate nach der Entscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen.
Der Inhalt unserer Webseite wurde sorgfältig erstellt und mehrfach kontrolliert, für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen wir jedoch keine Haftung. Ansprüche auf Schadenersatz wegen Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen, sind ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns das Recht vor, das Angebot oder Teile davon ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung der Webseite zeitweise oder endgültig einzustellen. Der Inhalt und die Programmierung unserer Webseite sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung – auch auszugsweise – und öffentliche Wiedergabe, insbesondere das Kopieren von Texten, Grafiken und Fotos, ist ohne unsere vorhergehende schriftliche Zustimmung verboten.
Wenn Sie per Formular auf der Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert.
Wenn Sie Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.
Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie
in Dateien (Webserver-Logfiles).
Die Logfiles werden für die Dauer des Webauftritts auf dem Server gespeichert.
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Webseite elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben keine Daten weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Unsere Webseite verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern. Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt werden.
Immer wenn Sie durch das Internet surfen, verwenden Sie einen Browser. Bekannte Browser sind beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Webseiten speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.
Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt nützliche Helferlein. Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Genauer gesprochen sind es HTTP-Cookies, da es auch noch anderer Cookies für andere Anwendungsbereiche gibt. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner, quasi dem „Hirn“ Ihres Browsers, untergebracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies müssen zusätzlich ein oder mehrere Attribute angegeben werden.
Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „userbezogenen“ Informationen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Webseite, wer Sie sind und bietet Ihnen Ihre gewohnte Standardeinstellung. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen wie beispielsweise Firefox sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert.
Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Webseiten (z.B. Google Analytics) erstellt. Auf dieser Website befinden sich lediglich Erstanbieter Cookies. Jedes Cookie ist individuell zu bewerten, da jedes Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind keine Software- Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.
Welche Cookies zur Anwendung kommen, hängt von den verwendeten Diensten ab. . An dieser Stelle möchten wir kurz auf die verschiedenen Arten von HTTP-Cookies eingehen.
Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:
Auf dieser Website sind unbedingt notwendige Cookies und funktionelle Cookies eingebaut. Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Webseite die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, nur teilweise zuzulassen oder zu deaktivieren.
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten ist es Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „Chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z.B. Edge, Firefox, Safari aus.
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
Gerne stehen wir Ihnen auch jederzeit für Ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung.
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, zu aktualisieren oder zu ergänzen.
Stand: November 2023
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit newspartner.at